Die Müritz, das 'Mecklenburger Meer', nach dem Bodensee der zweitgrößte See Deutschlands, ist der bekannteste der Mecklenburgischen Seenplatte. Berlin 110 km südöstlich, Rostock 100 km nördlich. Schon vor über 100 Jahren entdeckten die Berliner die Müritz als Sommerfrische. Mit ihren flachen Ufern und den durch Kanäle verbundenen Kölpin-, Fleesen- und Plauer Seen bietet die Müritz ein ungewöhnlich ausgedehntes Revier zum Baden, Angeln und jede Art von Wassersport. Hauptort an der Nordspitze des Sees ist der traditionsreiche Ferienort Waren mit seinen schönen Fachwerkhäusern, einem hübschen kleinem Jachthafen und dem 'Müritzeum' (größtes Süßwasseraquarium Deutschlands). Der am Ostufer beginnende Müritz-Nationalpark bietet Lebensraum für seltene Vogelarten. Auf geführten Wanderungen oder mit dem Fahrrad kann der Besucher den 310 km² großen Nationalpark erkunden und dabei Graugänse, See- und Fischadler entdecken. Lohnenswert ein Besuch der Müritz-Therme in Röbel und ein Ausflug nach Güstrow (70 km nördlich) mit größtenteils erhaltenem, historischem Stadtbild, dem beeindruckenden Backsteindom, dem Marktplatz mit seinen klassizistischen Gebäuden sowie dem größten Renaissanceschloss Norddeutschlands. Alljährlich zieht das Fusion-Festival, ein viertägiges Musikfestival, am letzten Juniwochenende auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Lärz (bis Granzow bzw. Mirow 5 km, bis Rechlin 8 km) zahlreiche Besucher an. Granzow am Granzower SeeGranzow, ein Ortsteil von Mirow, liegt 3 km nördlich der kleinen Stadt. Der langgestreckte See 'Granzower Möschen', der Verbindung zur Müritz hat, ist sehr gut für Kanufahrten geeignet und bietet gute Angelmöglichkeiten. Für Fahrten in den Müritz-Nationalpark gibt es eine eigene Bushaltestelle. Gut ausgeschilderte Radwanderwege. Der Reiterhof des Ferienparks bietet u.a. Kutschfahrten an. Im Ort kleiner Lebensmittelladen und Räucherhof mit Gaststätte. Mirow am Mirower SeeDie kleine Stadt im Herzen der Mecklenburgischen Klein-Seenplatte ist Geburtsort von Sophie Charlotte, der späteren Frau des englischen Königs Georg III. Das Schloss, die Schleuse und das hübsche Freibad am Mirower See werden gern besucht. Der Mirower See ist durch verschiedene Seen und Kanäle mit der Müritz und der Rheinsberger Seenkette verbunden. Die waldreiche Umgebung ist für Wanderer und Radfahrer ideal. Ausflüge in den Müritz-Nationalpark 10 km, nach Neustrelitz 25 km oder Rheinsberg 40 km. Rechlin:Kleiner Ort ohne Durchgangsverkehr am südöstlichen Zipfel der Müritz. Röbel mit der 'Müritz-Therme' 17 km westlich, Waren 35 km nördlich, Neustrelitz 40 km östlich. Im Ort neu angelegte Strandpromenade mit Schiffsanleger, Supermarkt, Fahrrad- und Bootsvermietung. Röbel:Das 6000-Einwohner-Städtchen liegt an einer natürlichen Bucht am Südwestufer der Müritz. Zahlreiche restaurierte Fachwerkhäuser, die Pfarrkirche St. Marien, die Nikolaikirche, der Marktplatz mit seinem Wochenmarkt und der Hafen prägen das Bild der malerischen Altstadt. Zu erwähnen ist auch der hübsche Jachthafen mit Anlegestelle der 'Weißen Flotte'. Badelandschaft 'Müritz-Therme' im Zentrum von Röbel. Lohnenswerte Ausflüge: Bootsausflug in den Müritz-Nationalpark, die riesige Feldsteinscheune (Regionalausstellung und Traditionshandwerk) in Bollewick (6 km) oder das Schloss in Klink (15 km), das den französischen Loire-Schlössern nachempfunden ist und auf einem herrlichen Seegrundstück liegt.