Innenbereich
2-Zimmer-Wohnung, 1. Etage, ca. 36 m². Separater Zugang über Außentreppe in Wohn-/Schlafraum mit Doppelbettcouch, Kaminofen, Essplatz, Küchenzeile (4 Flammen, Mikrowelle, Geschirrspüler, Kühlschrank, Wasserkocher, Toaster), Balkonausgang. Schlafzimmer mit franz. Bett (1,60 m breit), Dusche/WC.
Haus/Residenz
Das 2016 restaurierte, ehemalige Bauernhaus CÀ STEVENOT mit insgesamt 2 Ferienwohnungen und dem Hausteil der Besitzer, steht in sonniger Hanglage auf ca. 800 m Höhe, ca. 500 m oberhalb des Weilers San Damiano Macra (600 Einwohner). Lebensmittelgeschäfte und Restaurant am Ort. Einkaufsmöglichkeiten von Obst und Gemüse in einem nahegelegenen Bauernhof ( je nach Saison). Supermarkt in Dronero 10 km. Zufahrt ca. 300 m über schmale Bergstraße. 1x Parkplatz pro Wohnung am Haus. Vom Grundstück aus fantastisches Panorama über das Valle Máira. Ab dem Haus markierter Wanderweg 'Percorsi occitani', ein bekannter Rundwanderweg durch das Valle Máira. In ca. 500 m Entfernung Info-Büro mit Mountainbike-Verleih. Um das Haus ca. 1800 m² großes, umzäuntes Wiesengrundstück mit Obstbäumen zur gemeinsamen Nutzung, daran angrenzend naturbelassene Bergwiesen. Jede Wohnung mit privatem Gartenanteil mit Mobiliar. VMI 100 zusätzlich mit Terrasse im Eingangsbereich, VMI 101 mit Balkon. Transportabler Grill zur gemeinsamen Nutzung. Grundstückspflege durch den Besitzer, der am Wochenende seinen Hausteil nutzt. Gute Einrichtung mit Möbeln im alpenländischen Stil. Fliesenböden in VMI 100 bzw. Holzdielenböden in VMI 101. Jeweils Sat-TV. Gemeinschaftswaschmaschine. Bügeleisen/-brett. Gas-Zentralheizung.
Die genaue Adresse zu Ihrem Feriendomizil erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrer Reise mit den Reiseunterlagen.
Das Valle Máira (früher auch Valle Magra) ist ein etwa 60 km langes, von West nach Ost verlaufendes Tal in der italienischen Provinz Cuneo. Es gehört zu den Cottischen Alpen und grenzt im Westen, am Alpenhauptkamm, an Frankreich. Die faszinierende Bergwelt bietet gute ausgeschilderte Wandermöglichkeiten, zum Teil auf alten Militärstraßen oder Salzhandelsstraßen hinauf in einsame Regionen mit charakteristischen Bergdörfern, überwiegend mit Natursteinhäusern. Das Tal ist bei Mountainbikern sehr beliebt, da es über ein gut ausgearbeitetes Streckennetz verfügt. Dronero, der Hauptort am Taleingang, bietet eine kleine, jedoch sehenswerte Altstadt mit Straßencafés und kleinen Geschäften. Montags bunter Wochenmarkt. Das nördlich gelegene Nachbartal 'Val Varaita' ist von Stroppo aus über eine landschaftlich schöne, kurvenreiche Bergstraße (22 km) durch Kastanienwälder und über den Pass 'Colle di Sampeyre' (2284 m hoch) erreichbar.
Klicken Sie direkt im Kalender auf das gewünschte Anreisedatum und wählen Sie die Dauer Ihres Aufenthalts mithilfe des Drop-downs aus. Buchen Sie Ihre Reservation online, es dauert weniger als 2 Minuten.