Urlaub Nordsee: Die besten Reiseziele
Sehenswerte Häfen, idyllische Fischerdörfer, wunderschöne Inseln und feinsandige Strände soweit das Auge reicht – Urlaub an der Nordsee ist erholsam, gesund und faszinierend zugleich. Sie dürfen sich auf imposante Leuchttürme, Seehundstationen, Nationalparks und natürlich das UNESCO-Welterbe Wattenmeer freuen. Aber auch Wassersport und Strandfeeling kommen nicht zu kurz.

Nordsee - die berühmtesten und schönsten Orte

Das Meer und das Reizklima der Nordsee laden Sie ein, allen Stress hinter sich zu lassen. Nehmen Sie einen tiefen Atemzug und wandern Sie von der Nordspitze Amrums nach Föhr. Mit breiten Dünen, dem Wattenmeer und dem Sylt Aquarium bezaubern die Nordfriesischen Inseln ihre Besucher. Auch Sport wird hier großgeschrieben. Surfschulen, Kitesurfen und Stand-up-Paddling gehören auf den Nordfriesischen Inseln zum gewohnten Bild. Große und kleine Gäste finden in der karibisch anmutenden Umgebung Aktivitäten, die Spaß machen oder relaxen. Heute eine gemütliche Wanderung zum Leuchtturm von Amrum, morgen ein Katamaran-Ausflug zu den Seehundbänken: Das ist der Norden Deutschlands!

Die Ostfriesischen Inseln bieten Entspannung und Familienspaß: Vom Nordseeheilbad über das Wanderparadies bis hin zu Sehenswürdigkeiten und Wasserspaß ist hier alles geboten. Borkum ist die größte Insel und begeistert mit mehreren Leuchttürmen. Juist, Spiekeroog und Baltrum sind autofrei. Hier geht man zu Fuß, fährt Rad oder mit der Pferdekutsche. Langeoog ist mit 14 km die längste der Ostfriesischen Inseln und punktet zudem mit ihren bis zu 20 m hohen Dünen. Norderney bietet mit lebendigen Veranstaltungsprogrammen, sportlichen Events und mehr das größte Freizeitangebot. Wangerooge ist mit Sonne, Wind und Wellen ein Paradies zum Surfen und SUP.

Im Norden Niedersachsens ist Hooksiel für seine mitreißenden Galopprennen auf der Jaderennbahn bekannt. In den kleinen Straßen des Ortes laden verschiedene Restaurants zum Schlemmen ein. Baden, Surfen und Stand-up-Paddeln stehen an dem auch als Hooksmeer bekannten Hooksieler Binnentief auf dem Programm. Das nahe UNESCO-Welterbe Wattenmeer erkunden Sie bei geführten Wanderungen. Wattenmeer-Skipper finden an der Marina von Hooksiel einen Liegeplatz. Auch der urige alte Hafen des Sielorts ist eine Entdeckung und lädt mit seinem Lotsenturm und den historischen Packhäusern zu einem Bummel ein. Krabbenkutter liegen hier vor Anker. Besonders sehenswert ist ein Mudderboot, das im 19. Jahrhundert zur Schlickbeseitigung genutzt wurde.

Die Vogelwelt findet im Nationalpark Wattenmeer ideale Lebensbedingungen. Beobachten Sie auf Ihren Wanderungen Austernfischer, Säbelschnäbler und Alpenstrandläufer. Kegelrobben können Sie in der Seehundstation bei der Fütterung beobachten. Außerdem bietet Ihnen Friedrichskoog Schiffsfahrten nach Büsum und Helgoland, Deich-Konzerte und Wellness vom Feinsten. Ein Nickerchen in einem Strandkorb ist ebenfalls zu empfehlen. Der Blick aufs Meer, ein leckeres Fischbrötchen in einem Strandlokal und das Möwenkreischen zeigen Ihnen das authentische Friedrichskoog. Am Strand treffen sich Einheimische und Besucher. Für Ihr individuelles Wohlfühlen stehen Ihnen ein Meerwasser-Thermalbad, Wellness-Angebote und Yoga am Deich zur Auswahl. Die jodhaltige Nordsee-Luft wirkt sich stärkend auf die Atemwege aus.

Fünf Strände auf einer Länge von zwölf Kilometern, die bis zu zwei Kilometer breit sind, machen aus Sankt Peter Ording einen Ferienort der Superlative. Hier können Sie sich im feinen, weißen Sand ungestört in der Sonne aalen und entspannen. Alternativ finden Sie vor Ort eine Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten vor. Zu den weiteren Attraktionen zählt das Wattenmeer, das zu erholsamen Wanderungen einlädt. Die gesundheitsfördernde Nordseeluft wirkt sich positiv auf Körper und Seele aus. Darüber hinaus bezaubert die Ortschaft mit ihrem idyllischen Altstadtkern, mit ihren kulturellen Attraktionen wie den historischen Pfahlbauten oder mit ihrem malerischen Hinterland auf der Halbinsel Eiderstedt.

Durch Husum verläuft der Nordseeküsten-Radweg. Sie können hier also eine Verschnaufpause einlegen und im Frühjahr die Krokusse im Schlosspark des Husumer Schlosses bewundern. Aufgrund der Lage am Nationalpark Wattenmeer kann man von der Husumer Bucht aus eine Wattwanderung unternehmen und diesen einzigartigen Lebensraum entdecken. Zahlreiche Museen bringen Besuchern die Geschichte und Gewohnheiten Nordfrieslands ein ganzes Stückchen näher. Dazu gehören selbstverständlich das Theodor-Storm-Haus, das dem berühmten Dichter gewidmet ist, sowie das Schifffahrtsmuseum und das Nordseemuseum. Und wenn der Blanke Hans in Wut gerät, ziehen Sie sich in eines der vielen Cafés zurück.

Norddeich liegt als Stadtteil von Norden direkt an der Nordseeküste und ist seit 1979 staatlich anerkanntes Nordseebad. Von der Norddeich-Mole aus legen die Fährschiffe nach Norderney und Juist ab. Hier befindet sich auch der Hafen, aus dem die Fischkutter täglich zum Fang aufbrechen. Die schöne Strandpromenade lädt zum Schlendern ein. Weitere Highlights von Norddeich sind der feine Sandstrand, die Seehundauffangstation und das Erlebnisbad Ocean Wave. Neben Wattwanderungen im UNESCO-Weltkulturerbe Wattenmeer sollten Sie sich eine ostfriesische Teezeremonie im Teemuseum in Norden nicht entgehen lassen. Das ganze Jahr über bietet Norddeich gemütliche Unterkünfte für die ganze Familie und jeden Geschmack.

Ganz im Norden von Niedersachsen ist Cuxhaven Nordseeheilbad und Elbestadt zugleich. Vor ihren Toren liegt das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Seine Tier- und Pflanzenwelt lernen Sie bei Wanderungen und in den Ausstellungen des informativen Wattenmeer-Besucherzentrums kennen. Eine Entdeckung ist auch der alte Hafen von Cuxhaven, in dem Fischkutter auf dem Wasser schaukeln. Eine Hafenrundfahrt macht Spaß, ebenso ein Spaziergang auf der schönen Strandpromenade von Cuxhaven. Zum Schiffegucken bietet sich die Aussichtsplattform Alte Liebe an. Architekturliebhaber zieht es zum backsteinernen Schloss Ritzebüttel. Nach einem erlebnisreichen Tag sorgt das moderne Thalassozentrum ahoi! im Cuxhavener Viertel Duhnen mit Strandkorbsauna, Kurbereich und Meerwassertherme für herrliche Wohlfühlmomente.
Urlaub Nordsee - Klima
Die deutsche Nordseeküste ist für ihr gesundes Reizklima bekannt und daher besonders für einen Gesundheitsurlaub, vor allem im Frühling oder Herbst, geeignet. Durch den salzhaltigen Wind ist die Luft sehr klar. Zudem ermöglicht der kräftige Wind viele Sportarten wie Windsurfen, Kitesurfen oder Segeln. Die beste Reisezeit sind die Monate von Mai bis September. Denn im Sommer ist die Nordsee erwärmt, sodass auch gebadet werden kann. Grundsätzlich ist Urlaub an der Nordsee das ganze Jahr möglich. Wenn es draußen zu kalt sein sollte, laden unzählige Wellenbäder und Wellnessoasen zum Entspannen ein.
Die folgende Grafik zeigt die durchschnittlichen Wetterbedingungen des Landes. Die historischen Wetterbedingungen können je nach Region unterschiedlich sein.
Artikel