Bironico
Monte Ceneri (554 m) ist ein bedeutender Pass, der den Kanton Tessin zweiteilt: Einerseits in das nördlich gelegene 'Sopraceneri' (u.a. mit dem Lago Maggiore, Locarno, Bellinzona, dem Tessin-Tal), andererseits in das südlich gelegene 'Sottoceneri' (u.a. mit Lugano, dem Luganer See). Die kantonale Passstraße schafft rasche Verbindung zwischen der nördlichen Magadino-Ebene (zwischen Bellinzona und dem Lago Maggiore) und dem Vedeggio-Tal Richtung Lugano und dem Luganer See. Der Hauptverkehr verläuft heute in entsprechenden Autobahn- als auch Eisenbahn-Tunnels.
Monteceneri ist die gleichlautende (aber zusammen geschriebene) Gemeinde im oberen Vedeggio-Tal, bestehend aus den Dörfern Rivera, Bironico, Medeglia und Sigrino unmittelbar südlich des Monte Ceneri-Passes, zusammen knapp 5000 Einwohner. Umrahmt wird Monteceneri von den dicht bewaldeten Hängen des Monte Tamaro (1961 m) und der Cima di Medeglia (1260 m), durchzogen von einem dichten Netz an markierten Wanderwegen. Supermärkte in Mezzovico beim Ortsteil Sigrino bzw. in Cadenazzo/?Sant'Antonino. Im Ortsteil Rivera: Bahnhaltestelle der Linie Bellinzona-Lugano, die Bergbahn Monte Tamaro, das Spaßbad 'Splash & Spa Tamaro' sowie Anschlussstelle an die Autobahn Bellinzona-Lugano.
Monteceneri ist durch seine zentrale Lage perfekter Ausgangspunkt für Besichtigungen im gesamten Tessin: Lugano (Stadtzentrum 18 km), Bellinzona (Stadtzentrum 15 km), Locarno (Stadtmitte 25 km), Magadino am Lago Maggiore (15 km, Grasstrände), Agno am Luganer See (19 km, Strand).