
Polen - die interessantesten Museen
Polen gilt als sehr geschichtsbewusstes Land, das seine Traditionen wahrt und von tiefen religiösen Wurzeln geprägt ist. All das spiegelt sich auch in den Museen des europäischen Landes wider, von denen Sie viele in den großen Metropolen wie Warschau, Krakau und Danzig finden. Doch auch abseits der pulsierenden Städte begegnen Ihnen bei Reisen spannende Ausstellungen, die sich häufig auch mit berühmten Größen aus der Geschichte befassen, wie dem ehemaligen Papst oder dem Gelehrten Kopernikus. Und natürlich wird auch der Holocaust als Thema nicht ausgespart. Lernen Sie mit dieser Liste die spannendsten Museen in Polen kennen.
INHALT
- Schlossmuseum – Marienburg
- Museum des Warschauer Aufstandes – Warschau
- Bernsteinmuseum – Danzig
- Museum Auschwitz Birkenau
- Museum in Wilanow – Warschau
- Papstmuseum – Wadowice
- Wawel-Museum – Krakau
- Fabrik Oskar Schindler – Krakau
- Kopernikus-Haus –Torun
- Polin – Warschau
- Ferienhäuser & Wohnungen in der Region
Schlossmuseum – Marienburg
Tauchen Sie bei Ihrem Besuch der Marienburg hinein ins Mittelalter! Die Anlage diente vom frühen 14. Jahrhundert bis 1457 als Hochmeistersitz des Deutschen Ordens und hat in dieser Zeit viel erlebt. Überhaupt ist die Burg allein wegen ihrer gigantischen Ausmaße sehenswert – sie ist die größte mittelalterliche Burganlage in Europa und steht auch auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Im Schlossmuseum erfahren Sie Spannendes über die wechselvolle Geschichte des Ortes sowie über den Deutschen Orden mit seinem Ordensstaat. Neben den Eindrücken, die Sie vom Leben eines Ritters erhalten, gibt es auch eine Bernsteinsammlung zu bewundern.

Museum des Warschauer Aufstandes – Warschau
Ein wichtiges Stück Lokalgeschichte entdecken Sie mit dem Museum des Warschauer Aufstandes in der Hauptstadt Polens. Es ist untergebracht in einem Elektrizitätswerk eines Straßenbahndepots und wurde zum 60. Jahrestag des historischen Ereignisses eröffnet. Thematisiert werden der Aufstand durch polnische Widerstandskämpfer der „Heimatarmee“ und das Leben der Zivilbevölkerung ebenso wie die Zerstörung Warschaus im Anschluss an den Aufstand durch die deutsche Armee. Zur Veranschaulichung wird in der Ausstellung auch dokumentarisches Filmmaterial präsentiert. Neben dem Museum können Sie die "Wand des Gedenkens" entlanggehen. In diese wurden nicht nur die Namen der 11.000 Gefallenen eingraviert, sondern auch Wandgemälde zu den Geschehnissen 1944 von polnischen Künstlern gestaltet.
Bernsteinmuseum – Danzig
Danzig gilt als eine der schönsten Städte von Polen und das "Gold des Nordens" ist hier an der Ostsee allgegenwärtig. Überall finden Sie hier Läden, die Kunsthandwerk und Schmuck aus dem begehrten Stein verkaufen. Seit einigen Jahren können Sie zudem das Bernsteinmuseum besuchen. Untergebracht ist die Ausstellung in einem im 14. Jahrhundert entstandenen Stadttorkomplex am Kohlenmarkt. Bestaunen Sie die faszinierenden Objekte aus der Hand Danziger Bernsteinschleifer, die in dem Museum effektvoll in Szene gesetzten wurden. Erfahren Sie Wissenswertes über den Beruf des Bernsteinschleifers, der hier eine lange Tradition hat und als hohe Kunst angesehen wird. In der multimedial aufbereiteten Ausstellung wird zudem die Bedeutung des Ostseebernsteins für die Entwicklung und den Reichtum Danzigs thematisiert.

Museum Auschwitz Birkenau
Eines der meistbesuchten Museen Polens ist die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Das UNESCO-Weltkulturerbe wurde bereits 1947 eröffnet und erinnert an die Gräuel, die hier während des Zweiten Weltkrieges begangen wurden. Zu sehen sind Nationalausstellungen der Länder, aus denen jüdische Opfer deportiert wurden sowie Ausstellungen zu den Opfern. 2001 wurde auch für die hier inhaftierten Sinti und Roma ein Gedenkort eingerichtet. Wenn Sie tiefgreifende Informationen wünschen, können Sie an einer etwa dreistündigen Führung teilnehmen.
Museum in Wilanow – Warschau
Das barocke Schloss im gleichnamigen Stadtteil Warschaus gilt nicht umsonst als das Versailles Polens! Spazieren Sie durch die herrliche Parkanlage und statten Sie danach dem Anwesen einen Besuch ab, das 1677 von König Jan III. Sobieski erbaut wurde. In der ersten Etage der Barockperle kommen vor allem Kunstliebhaber auf ihre Kosten, denn es dient als Museum des Polnischen Portraits. Die Gemälde stammen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert und zeigen polnische Monarchen und Adlige sowie Prominente des lokalen Kultur- und Geisteslebens. In Wilanow ist außerdem ein Plakatmuseum untergebracht.

Papstmuseum – Wadowice
Für das tief im Katholizismus verwurzelte Polen, war die Wahl eines ihrer Landsmänner zum Papst ein großes Ereignis. In seiner Heimatstadt Wadowice wurde für Papst Johannes Paul II. darum ein Museum errichtet. Dieses liegt etwa 50km von Krakau entfernt. Eröffnet wurde es zu seiner Heiligsprechung 2014 im Haus der Familie Wojtyła. Auf mehreren Etagen können Sie hier Einblicke in das Leben und Wirken des Papstes verfolgen, teilweise wurde die Sammlung multimedial aufbereitet.
Wawel-Museum – Krakau
Die einstige Residenz der polnischen Könige thront über der schmucken Stadt Krakau auf dem gleichnamigen Hügel und sollte bei einer Reise nach Polen unbedingt auf der To-do-Liste stehen. Doch zu der Anlage gehören nicht nur die Burg, sondern noch weitere Gebäude wie die Krakauer Kathedrale. Bei einem Rundgang durch die prächtigen Säle können Sie nicht nur die privaten Königsgemächer und die Repräsentationsgemächer bestaunen, sondern auch die Waffen- und die Schatzkammer. Zu den Highlights des Wawel-Museums gehören außerdem die Sammlung flämischer Wandteppiche, die wertvollen Werke der Staatlichen Kunstsammlungen sowie Exponate türkisch-orientalischer Gegenstände.

Fabrik Oskar Schindler – Krakau
Nicht zuletzt durch den Hollywoodfilm mit Liam Neeson wurde der Fabrikant Oskar Schindler berühmt. Er rettete mit seiner Emaillefabrik während des Zweiten Weltkrieges 1.200 Juden vor der Deportation. In seiner ehemaligen Fabrik befindet sich heute ein viel besuchtes Museum. Schwerpunkte der Ausstellung sind die deutsche Besatzung der Stadt sowie die jüdischen Schicksale im Krakauer Ghetto. Auch Verweise auf den Film "Schindlers Liste" werden hier gezogen, denn dieser wurde auch in dem dreistöckigen Gebäude gedreht.
Kopernikus-Haus –Torun
Auf den Gelehrten Nikolaus Kopernikus ist das Land besonders stolz. In seinem vermeintlichen Geburtshaus in der Stadt Torun wird ihm darum mit einer Ausstellung gedacht. Doch nicht nur das Museum, in dem die Lebensgeschichte des am 19. Februar 1473 geborenen Astronomen nachgezeichnet wird, ist sehenswert. Auch das schmucke gotische Haus mit seiner prächtigen Fassade ist ein wahrer Blickfang.

Polin – Warschau
Polin – das hebräische Wort für Polen – bezeichnet das neue Museum zur Geschichte der Juden in Polen, das sich in einem spektakulären Neubau in der Hauptstadt Warschau befindet. In der Dauerausstellung können Sie interaktiv die tausendjährige Kultur und Historie des Judentums in dem Land verfolgen. Ein Highlight bildet die Rekonstruktion des hölzernen Gewölbes der im Jahr 1942 zerstörten Synagoge in Hwisdez. Neben der Dauerausstellung bietet das moderne Museum auch Platz für Wechselausstellungen.
Lassen Sie uns wissen wie Ihnen dieser Artikel gefallen hat
Teilen Sie diesen Artikel mit Familie, Freunden oder Kollegen
Inspirationen
Reiseziele und Ideen
Artikel