Sölden (1377 m), der Hauptort des Innerötztals, liegt 84 km von Innsbruck und 61 km von Landeck entfernt. Der bekannte Ferienort bietet auch im Sommer beste Voraussetzungen für einen aktiven Urlaub. An erster Stelle steht das über 300 km lange Netz an Wanderwegen, vom leichten Spazierweg im Tal bis zur hochalpinen Bergtour. Seilbahnen und Sessellifte erleichtern den Zugang zu den oberen Regionen (außerhalb der Hochsaison stark eingeschränkter Betrieb). Ausgedehntes, teils sehr anspruchsvolles Mountainbike-Gebiet. Sportlicher Mittelpunkt im Ort ist die Freizeit Arena mit Fitness-Center, Kletterwand, 3 Tennisplätzen, 2 Hallentennisplätzen, 4 Kegelbahnen und dem Alpenbad (geöffnet ab ca. Mitte Juni), ein Hallenbad mit eigenem Kinderbad, kleiner Liegeterrasse im Freien und großem Saunabereich. In Sölden viele Geschäfte, Restaurants und Cafés (in Vor- und Nachsaison eingeschränktes Angebot). Im Wandergebiet zahlreiche bewirtete Almhütten. In Längenfeld (13 km) das attraktive Thermalbad AQUA DOME mit breitem Thermen-, Wellness- und Fitness-Angebot. Und gleich am Taleingang nahe Haiming liegt die AREA 47, eine riesige „Spaß- und Abenteuer-Spielwiese“ mit vielfältigen Erlebnis-, Sport- und Entertainment-Angeboten. Zum Pflichtprogramm zählt ein Abstecher in die beeindruckende Söldener Gletscherwelt mit Bahnen bis 3240 m. Zufahrt in das Gletschergebiet ab Sölden auf einer 16 km langen Bergstraße (mautpflichtig) bis auf knapp 2700 m mit dem eigenen Pkw oder mit dem Linienbus. Und nach Aufhebung der Wintersperre lohnt auch eine Ausflugsfahrt über das Timmelsjoch (mautpflichtig) und das Passeier Tal ins nahe Südtirol (Meran). Rund 4 Kilometer südlich von Sölden, dort wo sich das Ötztal in das Venter Tal und das Gurgler Tal teilt ("zwieselt", wie die Ötztaler sagen), liegt in 1470 m Höhe das kleine Zwieselstein:. Das Dörfchen bietet sich als Standort für Gäste an, die dem pulsierenden Zentrum Söldens zu entfliehen suchen, aber dennoch sein umfangreiches Freizeitangebot nutzen wollen. Im Ort gibt es einige Gasthöfe, zum Einkaufen fährt man nach Sölden. Ötztal-Card: 3-, 7- und 10-Tageskarten ermöglichen die Nutzung zahlreicher Angebote im gesamten Ötztal, z.B. den Aqua Dome in Längenfeld, die Timmelsjoch Hochalpenstraße, die zahlreichen Bergbahnen der Region, öffentliche Verkehrsmittel, kostenloser Radverleih, Ötzi Dorf Umhausen, Badeseen und Freibäder, Freizeit Arena Sölden, Area 47. Winter-Infos:Lage Im Innerötztal, 85 km von Innsbruck, 48 km von Imst, 63 km von Landeck entfernt. Anreise: Entweder über München – Innsbruck, oder über Fernpass – Imst oder von Westen über Bregenz – Bludenz – Arlbergtunnel – Landeck, jeweils bis Abzweig Ötztal. Von hier noch 35 km. Charakteristik: Sölden gehört zu den führenden Wintersportplätzen der Alpen, überzeugt mit einem sehr guten Skigebiet, dem legendären Après-Ski-Angebot und einem Top-Entertainment mit vielen Attraktionen und spektakulären Events. Der Ort ist in Atmosphäre und Angebot auf ein breites internationales Publikum, von familiär bis sportlich-aktiv, eingestellt. Rund 4 Kilometer südlich von Sölden liegt in 1470 m Höhe das ländliche Zwieselstein:, ein Ortsteil von Sölden. Das Dörfchen bietet sich als Standort für Gäste an, die dem pulsierenden Zentrum Söldens zu entfliehen suchen, aber dennoch in den Genuss des umfangreichen Freizeitangebotes und der großartigen Skigebiete von Sölden und Gurgl kommen möchten. Im Ort einige gemütliche Gasthöfe, Einkaufsmöglichkeiten in Sölden. Die aus mehreren Weilern bestehende kleine Siedlung Bodenegg: (1585 m) liegt im unteren Venter Tal, 2,8 km oberhalb von Zwieselstein (hier nächste Gasthöfe) und rund 7 km von der Ortsmitte Sölden entfernt. Zur Talstation der Gaislachkoglbahn 6,5 km. Nach Vent 11 km. Skigebiet: Im Winter-Skigebiet Hochsölden/Giggijoch/Gaislachkogl bedienen 3 Gondelbahnen, 1 Achtersesselbahn, 3 Sechsersesselbahnen, 4 Vierersesselbahnen und 3 Doppelsesselbahnen sowie 4 Schlepplifte ein variantenreiches Pistenareal. Das Pistenangebot reic